
Klangmuster 27.01.2023

Stuttgart [ENA] Wenn der Licht-, Klang- und Raumperformances-Künstler Laurenz Theinert zu einer Veranstaltung läd, kann man sich auf eine tolle Lichtschau untermalt von Musik freuen. So auch letzten Freitag (27.01.2023) als Theinert zu der Veranstaltung Klangmuster in Stuttgart einlud.
Der Abend begann mit einem Dialog zwischen Theremin und visual piano, zwei einzigartigen Instrumenten für Klang bzw. grafische Strukturen. Als Performerin ist Verena Marisa auf Festivals verschiedener Genres und Stile aufgetreten. Verena ist die erste Thereministin, die ein komplettes Solokonzertprogramm für dieses einzigartige Instrument komponiert hat und es in ganz Europa aufführt.
Danach ging es mit Alisa Scetinina alias "Gaisma" weiiter. Auf Lettisch bedeutet Gaisma „Licht“ bzw. „hell“. Was liegt da näher diese raffinierte Musik der Stuttgarter Klangkünstlerin in eine Dialog mit Lichtstrukturen von Laurenz Theinert zu bringen. Gemeinsam erzeugten sie magische Momente, in einem sich organisch entwickelnden audiovisuellen Environment, das einem alles gibt was man gerade braucht. Kleines Video vom Freitag: https://youtu.be/A679zq9BPEc
Zu Laurenz Theinert (Quelle www.laurenztheinert.de) Der Fotograf und Lichtkünstler Laurenz Theinert (*1963) konzentriert sein Schaffen auf visuelle Erfahrungen, die nicht bildhaft auf etwas verweisen. Er strebt vielmehr nach einer abstrakt-reduzierten Ästhetik, die ihn – durch den Wunsch nach weiterer Entmaterialisierung – von der Fotografie schließlich zum Medium Licht führte. Um spontan mit anderen beteiligten Künstler*innen (Musiker*innen und Tänzer*innen) zu interagieren hat er in Zusammenarbeit mit Philipp Rahlenbeck das weltweit einzigartige Instrument »visual piano« erfunden. Live und in Echtzeit erzeugt er damit über ein MIDI-Keyboard grafische Strukturen, die raumfüllend projiziert werden.